Jugendliche formulieren fiktive Fragen zu einer Geschichte, die von anderen beantwortet werden.
|
Strukturierte Methode, um sich über einen Bibeltext auszutauschen.
|
Ein einfaches Quizduell, bei dem zwei Gruppen wie beim Fußball gegeneinander spielen.
|
Die Jugendlichen müssen aus einer Rolle heraus auf einen biblischen Text reagieren.
|
Mithilfe einer Reihe von Bildern eine Geschichte erzählen.
|
Problemlöserätsel für Gruppen.
|
Jeder der fünf Finger einer Hand stellt eine Frage an den Text.
|
Aus einer großen Zahl von Gefühlen wählt man das momentan passende aus.
|
Fotografietechnik, bei der man Teil eines projizierten Bildes wird.
|
Ein ungewöhnlicher Kriminalfall muss durch Ja-Nein-Fragen gelöst werden.
|
Ein Wettspiel, bei dem man zuerst den richtigen Antwortstuhl erreichen muss.
|
Gemeinsam werden die Stationen eines Kreuzweges gestaltet.
|
Virtuell eine „Open World“ bauen und erkunden.
|
Eine Frage bekommt schriftlich viele voneinander unabhängige Antworten.
|
Wer ein Stück eines Textes auswendig kann, stellt sich auf ein Podest und spricht den Text laut.
|
Aus Einzelbildern wird ein animierter Kurzfilm zusammengestellt.
|
Als Gruppe eine große Menge Text erfassen.
|
Arbeit mit einem Text in Schlangenform.
|
Gemeinsam über zentrale Fragen der Theologie nachdenken.
|
Die Västeras-Methode bearbeitet (Bibel-)Texte mit Zeichen am Rand.
|
Den wichtigsten Vers finden.
|
Ein Quiz nach den Prinzipien der Fernsehshow.
|
Für eine Veranstaltung, ein Produkt oder ein Anliegen wird ein Werbeplakat gestaltet und ausgehängt.
|
Wortwolken zeigen die Häufigkeit von Wörtern in einem Text an. Bibelclouds zeigen übersichtlich, worum es in einem biblischen Buch geht.
|
Rollendiskussion und eigenen Standpunkt finden.
|
|
|