Hier kannst du detailliert nach Methoden mit bestimmten Eigenschaften suchen.
Methoden von A-Z
- (Vor)angespielt Die Jugendlichen erarbeiten sich Szenen selbst, in Auseinandersetzung mit diversen Themen.
- 10 aus 55 Themen mit Begriffen charakterisieren.
- Abschiedskette Jeder/jede nimmt von jedem/jeder Abschied.
- Actionbound Mithilfe der Handy-App Erlebnistouren durchführen.
- Alle, die … Ein Spiel zum Kennenlernen im Kreis, bei dem Gemeinsamkeiten in der Gruppe deutlich werden.
- Ampelmethode Auf grünen, gelben oder roten Zetteln die eigene Position darstellen.
- Andacht/Liturgie Eine Andacht dient der Besinnung auf Gott und ist eine Kurzform von Gottesdienst.
- Antworten geben Jugendliche formulieren fiktive Fragen zu einer Geschichte, die von anderen beantwortet werden.
- Ausbruchversuch Ein einfaches Actionspiel mit Seil.
- Auswendiglernen mit verschwindendem Text Von einem Text verschwinden immer mehr Buchstaben, bis man ihn auswendig kann.
- Bibel teilen Strukturierte Methode, um sich über einen Bibeltext auszutauschen.
- Bibelfußball Ein einfaches Quizduell, bei dem zwei Gruppen wie beim Fußball gegeneinander spielen.
- Bibliolog Die Jugendlichen müssen aus einer Rolle heraus auf einen biblischen Text reagieren.
- Bildbetrachtung Ein Bild zum Sprechen bringen.
- Bildergeschichte Mithilfe einer Reihe von Bildern eine Geschichte erzählen.
- Bildkartei Aus einer großen Zahl von Bildern werden begründet einzelne ausgewählt.
- Bildnerisches Gestalten Mit Ton oder Knete plastisch gestalten.
- Biografiearbeit Beschäftigung mit der eigenen Vergangenheit.
- Blind sein Methode rund um das Thema „ohne Sicht“.
- Blitzlicht Die Möglichkeit für alle, kurz ihre Meinung loszuwerden.
- Bodenbilder Visualisierung von Thematiken und Gefühlen durch kreative Legetechniken.
- Body Percussion Body Percussion setzt den menschlichen Körper als Rhythmusinstrument ein.
- Boomwhackers® Mit gestimmten Klangröhren musizieren.
- Brief an mich selbst Methode der Selbstreflexion durch Schreiben.
- Briefdialog mit der Gemeinde Die Gruppe verfasst einzeln oder gemeinsam Briefe, die von Gemeindegliedern beantwortet werden.
- Collage Visualisieren und kreatives Gestalten thematischer Einheiten.
- Dartscheibe Schnelles und gut visualisiertes Feedback zu diversen Themen.
- Daumenfeedback Eine schnelle Form des Feedbacks.
- Die Jagd auf den Unbekannten Stadtspiel mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Die Werwölfe von Düsterwald® Ein abendfüllendes Rollenspiel, bei dem man Menschenkenntnis braucht.
- Dilemma?! Und jetzt? Positionierung und Identifikation helfen den Jugendlichen bei Meinungsfindungs- und Entscheidungsprozessen.
- Doppeln Methode zur Versprachlichung von Emotionen sowie der Identifikation mit Personen und Situationen.
- Eine-Welt-Essen Ein Abend zum Thema Hunger und ungerechter Verteilung von Reichtum auf der Welt.
- Einfühlungsspiel Mit Ja-/Nein-Karten wird eingeschätzt, wie eine andere Person eine persönliche Frage beantwortet.
- Eins, zwei, drei, Konzentration Konzentrationsfördernde Methode, die sich auch gut zur Vertiefung diverser Inhalte eignet.
- Elektrischer Draht Ein Seil muss von der Gruppe kooperativ überwunden werden.
- Elfchen Ein kurzes Gedicht mit festgelegter Anzahl von Wörtern.
- Empathieübung Sich in die Gefühlswelt anderer hineinversetzen.
- Escape Game Problemlöserätsel für Gruppen.
- Exkursion Ein lehrreicher Ausflug zu einem interessanten Ziel.
- Experte als Gast Man lädt einen interessanten Menschen zum Gespräch ein.
- Extrem-Erklären Gruppenspiel mit viel Erklären, Zeichnen, Pantomime.
- Familie Mayer Dynamische Methode der Gruppenzuteilung.
- Fantasiereise Mit geschlossenen Augen begibt man sich auf eine geführte Gedankenreise.
- Film drehen Eine Filmidee umsetzen.
- Finde jemanden, der … Die Jugendlichen müssen jemanden finden, der die Fragen auf ihrem Bogen mit „Ja“ beantwortet, und lernen sich so kennen.
- Fishbowl Die Diskussion findet in einem Innenkreis mit besonderen Regeln statt.
- Flussüberquerung Kooperative Gruppenaufgabe für drinnen und draußen
- Fotosafari Mithilfe eines Fotos draußen bestimmte Motive entdecken.
- Fotostory Geschichten in Szene setzen.
- Freeze and go! Kurzfilme mit Methode Die Jugendlichen identifizieren sich durch das Nachspielen einer bestimmten filmischen Situation mit den Charakteren und stellen mögliche Ausgänge der Szene nach.
- Fünf-Finger-Methode Jeder der fünf Finger einer Hand stellt eine Frage an den Text.
- Fußspuren Fußspuren werden kreativ gestaltet.
- Gala-Abend In festlichem Rahmen miteinander feiern.
- Gebetsbox Die Jugendlichen gestalten ihre eigenen Gebetskarten.
- Gebetsmeditation Eine Art Fantasiereise, die zu einem Gebet hinführt.
- Gebetswand Wünschen, Gebeten und Klagen einen Platz geben.
- Gefühl zeigen Alle stellen spontan pantomimisch ein bestimmtes Gefühl dar.
- Gefühlskarten Aus einer großen Zahl von Gefühlen wählt man das momentan passende aus.
- Gegenstandsandacht Eine einfache Form der Andacht.
- Gemeindepraktikum Andere Gruppen und Arbeitsfelder der Kirchengemeinde kennenlernen.
- Geocaching Eine Schatzsuche mit GPS-Gerät.
- Geschichte vorlesen Eine spannende oder tiefsinnige Geschichte vorlesen.
- Getragen sein Wer möchte, wird auf einer Decke in Richtung Himmel gehoben.
- Gordischer Knoten Knoten entwirren ganz ohne Schnur.
- Graffiti malen Ein Graffiti entsteht.
- Gruppenbalance Eine Gruppe findet ein virtuelles Gleichgewicht, indem jeder/jede von zwei Personen den gleichen Abstand hält.
- Gruppenjonglage Eine Gruppe jongliert mehrere Bälle im Kreis.
- Händisch auswendiglernen Spiel- und Memoriertechnik, die die ganze Gruppe einbezieht.
- Heißer Stuhl Eine Person stellt sich den schwierigen oder persönlichen Fragen der Gruppenmitglieder.
- Hindurchfließender Segen Ein Segen im Kreis mit aufgelegten Händen.
- I like! Die Jugendlichen bringen wichtige Aspekte ihres Vor- oder Nachnamens zu Gehör.
- Ich räume meinen Computer auf Feedback an drei Stationen.
- Ideenspeicher-Box Eine Kiste sammelt Ideen, Fragen und Wünsche.
- Ideenwettbewerb In einem turnierartigen Wettbewerb gewinnt die beste Idee.
- Impulskarten Visualisierung von Emotionen, Positionen und Einschätzungen durch Karten.
- In Bilder hineinschlüpfen Fotografietechnik, bei der man Teil eines projizierten Bildes wird.
- Inszenierte Fotografie Ein persönliches Bild wird aufwändig inszeniert.
- Inszenierte Miniatur-Fotografie Eine Person wird mittels Foto verkleinert und in einem neuen Kontext fotografiert.
- Inszeniertes Essen Bei einem Essen gelten besondere Regeln.
- Interviews führen Mit Interviews herausbekommen, was Leute zu einer bestimmten Frage denken.
- Ja-Nein-Rätsel Ein ungewöhnlicher Kriminalfall muss durch Ja-Nein-Fragen gelöst werden.
- Ja-Nein-Stuhl Ein Wettspiel, bei dem man zuerst den richtigen Antwortstuhl erreichen muss.
- Karaoke Wettstreit der Sänger und Sängerinnen.
- Kartenabfrage Auf Moderationskarten beantworten alle gleichzeitig eine Frage.
- Kerzen gestalten Kerzen mit Schrift, Mustern und Symbolen verzieren.
- Kisten bauen In einem Karton entsteht eine persönliche Welt.
- Kokosnuss-Anhänger Als Andenken wird Schmuck gebastelt.
- Kollaborativ-Texten Alle schreiben gleichzeitig in einem gemeinsamen Dokument.
- Kreuzmosaik Ein Kreuz aus Einzelbildern zusammensetzen.
- Kreuzsegen Die Gruppe stellt sich in Kreuzform auf und bekommt einen Segen zugesprochen.
- Kreuzweg gestalten Gemeinsam werden die Stationen eines Kreuzweges gestaltet.
- Kugellager Austausch- und Diskussionsmöglichkeit mit hohem Durchmischungsfaktor.
- Labyrinth Ein Labyrinth bauen und meditativ begehen.
- Landart Kreatives Gestalten in der Natur und mit der Natur.
- Lebendes Pendel Eine Person pendelt im Stehen hin und her, aufgefangen von den Mitspielenden.
- Lernstationen bauen Die Jugendlichen erfinden zu einem Thema kreative Lernstationen.
- Lernstraße An verschiedenen Stationen wird ein Aspekt des Themas selbständig erarbeitet.
- Lightpainting Mittels Langzeitbelichtung malt man in der Dunkelheit mit Licht.
- Mein Name und seine Geschichte Die Jugendlichen bringen wichtige Aspekte ihres Vor- oder Nachnamens zu Gehör.
- Memory-Kennenlernspiel Kennenlernspiel mit gutem „Durchmischungsfaktor“ der jeweiligen Gruppe.
- Mindmapping Methode zur Vernetzung, Darstellung und Sicherung von Inhalten.
- Minecraft/Minetest Virtuell eine „Open World“ bauen und erkunden.
- Mission possible Die Jugendlichen sollen einen Gegenstand finden, der ihrem Verständnis eines spezifischen Themas entspricht.
- Mit Speck fängt man Mäuse Die Wahl einer Süßigkeit führt zur Gruppenfindung.
- Mobile Ein Mobile zeigt schön, wie verschiedene Elemente im Gleichgewicht sind.
- Netzwerk der Gemeinsamkeiten Auf einem großen Plakat entstehen Verbindungslinien, wenn Gruppenmitglieder Gemeinsamkeiten haben.
- Ohne Ende schreiben … Die Jugendlichen sollen sich ihre Gedanken aus dem Kopf schreiben, allerdings ohne diese zu reflektieren.
- Origami-Methode Eine Frage bekommt schriftlich viele voneinander unabhängige Antworten.
- Paracord-Armband Ein Armband als Andenken knüpfen.
- People Bingo Um die Wette werden auf einem Bingo-Blatt Personen aus der Gruppe gesucht, die besondere Eigenschaften oder Fähigkeiten haben.
- Perlenband für das Gebet Mithilfe eines Perlenbandes kann die Bedeutung des Glaubens erschlossen/meditiert werden.
- Pilgerschritt Meditativ durch die Kirche ziehen.
- Placemat In einer Schreibdiskussion werden verschiedene Meinungen bearbeitet, um am Ende eine gemeinsame Position zu formulieren.
- Plakat gestalten Visualisierung, Vertiefung und Sicherung diverser Themen.
- Planspiel Ein Planspiel simuliert das echte Leben.
- Popsong bearbeiten Ein Popsong bringt lebensweltliche Farbe in ein Thema und lädt zur Auseinandersetzung ein.
- Position beziehen/Vier-Ecken-Spiel Alle stellen sich zu der Aussage, die ihrer Meinung am besten entspricht.
- Post-it®-Fragen Im Kirchenraum hängt man eine Haftnotiz mit einer Frage an einen Gegenstand, zu dem man mehr wissen will.
- Postkarten-Puzzle Eine zerschnittene Postkarte führt zur Gruppenbildung.
- Pro- und Kontralisten Die Jugendlichen sollen Konsequenzen diverser Inhalte abwägen, Pro- und Kontralisten erstellen und sich schließlich positionieren.
- Projekt Eine ungewöhnliche, meist öffentlichkeitswirksame und hilfreiche Aktion.
- Rakete Eine Gruppenrakete steigen lassen.
- Rap Ein Text wird passend zu einem Rap-Rhythmus formuliert und eingeübt.
- Regel-Spiel Die Gruppe gibt sich spontan Regeln.
- Roboterspiel Roboter marschieren wild durch den Raum, gesteuert von Technikern.
- Rollenspiel Aus vorgegebenen Rollen, die meist eine Konfliktsituation beschreiben, wird eine Theaterszene entwickelt.
- Sängerwettstreit Zwei Gruppen müssen abwechselnd möglichst viele Lieder zu einem Stichwort vorsingen.
- Satzanfänge vollenden Persönlicher Einstieg in ein Thema.
- Scherenschnitt Die Silhouette eines Kopfes oder Gegenstandes wird in Papierform verewigt.
- Schlimmer geht es immer noch … Ein Entscheidungsspiel, das den Gerechtigkeitssinn provoziert und Diskussionen anregt.
- Schminken Zeig ein anderes Gesicht.
- Schreibgespräch Gespräche und Diskussionen in geschriebener Form.
- Skulpturenbau Ein plastisches Kunstwerk entsteht.
- Social Media Wall Mithilfe von Hashtags in Twitter, Facebook oder Instagram entsteht ein Gesprächsfaden, den man projiziert.
- Solo Zeit für mich und meine Gedanken haben.
- Songtext neu dichten Ein thematisch passender Song wird verfremdet und umgedichtet.
- Speakers Corner Wer ein Stück eines Textes auswendig kann, stellt sich auf ein Podest und spricht den Text laut.
- Speeddating Schneller und vielfältiger Austausch innerhalb einer Gruppe.
- Standbilder bauen Ein Erbauer bringt ein Thema bildlich mithilfe des Körperausdrucks der anderen Gruppenmitglieder zum Ausdruck.
- Stationengespräch Die Jugendlichen tauschen sich mithilfe von Gesprächsimpulsen aus, die auf verschiedene Stationen verteilt sind.
- Stationengottesdienst Eine Gottesdienstform mit einzelnen Stationen.
- Steine der Herrschaft Gruppenaufgabe um die Frage der Macht.
- Stille Stille ist ein ungewöhnliches Erlebnis, das Einübung braucht.
- Stop-Motion-Video Aus Einzelbildern wird ein animierter Kurzfilm zusammengestellt.
- Streichholzreflexion Während ein Streichholz abbrennt, gibt jeder/jede sein/ihr Statement ab.
- Strippen ziehen Ein Stift wird von vielen Schnüren geführt.
- Stuhl gestalten Jeder/jede gestaltet seinen/ihren persönlichen Stuhl.
- Stühle balancieren Schaffen es die Jugendlichen trotz gekippter Stühle den Stuhlkreis zu umrunden?
- Stummer Impuls Ein ungewöhnlicher Gegenstand oder ein Bild wird ohne Worte ins Spiel gebracht.
- Summograph Ein Gruppenfeedback, das durch Summen hörbar wird.
- Tanz Ein einfacher Tanz für die ganze Gruppe.
- Tape Art Bilder und Räume schaffen mit Klebeband.
- Tauschspiel Stadtspiel mit viel Menschenkontakt.
- Texte eindampfen Texte erschließen durch Reduktion.
- Texte um die Wette lesen Als Gruppe eine große Menge Text erfassen.
- Textschlange Arbeit mit einem Text in Schlangenform.
- Theologisieren Gemeinsam über zentrale Fragen der Theologie nachdenken.
- Think-Pair-Share Informationen werden durch verschiedene Schritte erarbeitet und schließlich der Gruppe vorgestellt.
- Ultimatumspiel Ein Spiel, das die Bereitschaft zum Teilen von Geld untersucht.
- Umriss Was macht einen Christen / eine Christin aus? Diskussion um Ideal und Realität.
- Unser Vertrag(en) Eine gruppendynamische Bestandsaufnahme mit einem Vertrag als Ergebnis.
- Unterschriftensammlung Zu einer These oder Forderung werden möglichst viele Unterschriften gesammelt.
- Västeras-Methode Die Västeras-Methode bearbeitet (Bibel-)Texte mit Zeichen am Rand.
- Verswahl Den wichtigsten Vers finden.
- Vertrauenslauf – Schilfmeerdurchquerung Ein Vertrauenslauf der zum Exodus-Erlebnis werden kann.
- Was singst Du? Die Jugendlichen sollen erraten, welches Lied ihnen vorgesungen wird. Sie müssen sich dabei auf die Interpretation des Sängers / der Sängerin verlassen.
- Wäscheklammer-Spiel Man jagt sich gegenseitig Wäscheklammern ab oder hängt sie dem/der anderen an.
- Wasserbombenvolleyball Turniertaugliches Spiel für die warme Jahreszeit.
- Wasserreflexion Jeder/jede schöpft Wasser mit einem Kommentar in das positive oder negative Glas.
- Wege auf dem A zurücklegen Balance als Gruppenaufgabe.
- Wer gewinnt die Million? Ein Quiz nach den Prinzipien der Fernsehshow.
- Werbeplakat gestalten Für eine Veranstaltung, ein Produkt oder ein Anliegen wird ein Werbeplakat gestaltet und ausgehängt.
- Werkstattgottesdienst In verschiedenen Gruppen wird ein ganzer Gottesdienst vorbereitet und anschließend gemeinsam gefeiert.
- Wertepyramide Persönliche Werte einordnen.
- Woche gemeinsamen Lebens Eine Woche als Gruppe zusammenziehen und den Alltag teilen.
- Wörter raten mit Hindernissen Einen Begriff erklären, ohne eines der fünf nicht erlaubten Worte zu benutzen.
- Wortwolke/Bibelclouds Wortwolken zeigen die Häufigkeit von Wörtern in einem Text an. Bibelclouds zeigen übersichtlich, worum es in einem biblischen Buch geht.
- Zahlenstrahl Schnelle und gute Darstellungsmöglichkeit der eigenen Position.
- Zeuge, Zweifler und ich? Rollendiskussion und eigenen Standpunkt finden.
- Zuckerkreiden-Malerei Mit Kreide, die in Zuckerwasser eingelegt wurde, entstehen leuchtkräftige Kunstwerke.