Ein einfaches Actionspiel mit Seil.
|
Ein einfaches Quizduell, bei dem zwei Gruppen wie beim Fußball gegeneinander spielen.
|
Methode rund um das Thema „ohne Sicht“.
|
Stadtspiel mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
|
Ein abendfüllendes Rollenspiel, bei dem man Menschenkenntnis braucht.
|
Mit Ja-/Nein-Karten wird eingeschätzt, wie eine andere Person eine persönliche Frage beantwortet.
|
Ein Seil muss von der Gruppe kooperativ überwunden werden.
|
Problemlöserätsel für Gruppen.
|
Gruppenspiel mit viel Erklären, Zeichnen, Pantomime.
|
Kooperative Gruppenaufgabe für drinnen und draußen
|
Eine Gruppe jongliert mehrere Bälle im Kreis.
|
Spiel- und Memoriertechnik, die die ganze Gruppe einbezieht.
|
In einem turnierartigen Wettbewerb gewinnt die beste Idee.
|
Ein Wettspiel, bei dem man zuerst den richtigen Antwortstuhl erreichen muss.
|
Wettstreit der Sänger und Sängerinnen.
|
Virtuell eine „Open World“ bauen und erkunden.
|
Um die Wette werden auf einem Bingo-Blatt Personen aus der Gruppe gesucht, die besondere Eigenschaften oder Fähigkeiten haben.
|
Ein Planspiel simuliert das echte Leben.
|
Eine zerschnittene Postkarte führt zur Gruppenbildung.
|
Die Gruppe gibt sich spontan Regeln.
|
Roboter marschieren wild durch den Raum, gesteuert von Technikern.
|
Zwei Gruppen müssen abwechselnd möglichst viele Lieder zu einem Stichwort vorsingen.
|
Ein Entscheidungsspiel, das den Gerechtigkeitssinn provoziert und Diskussionen anregt.
|
Ein Stift wird von vielen Schnüren geführt.
|
Schaffen es die Jugendlichen trotz gekippter Stühle den Stuhlkreis zu umrunden?
|
Stadtspiel mit viel Menschenkontakt.
|
Als Gruppe eine große Menge Text erfassen.
|
Ein Spiel, das die Bereitschaft zum Teilen von Geld untersucht.
|
Zu einer These oder Forderung werden möglichst viele Unterschriften gesammelt.
|
Die Jugendlichen sollen erraten, welches Lied ihnen vorgesungen wird. Sie müssen sich dabei auf die Interpretation des Sängers / der Sängerin verlassen.
|
Man jagt sich gegenseitig Wäscheklammern ab oder hängt sie dem/der anderen an.
|
Turniertaugliches Spiel für die warme Jahreszeit.
|
Balance als Gruppenaufgabe.
|
Einen Begriff erklären, ohne eines der fünf nicht erlaubten Worte zu benutzen.
|
|
|