Ein Spiel zum Kennenlernen im Kreis, bei dem Gemeinsamkeiten in der Gruppe deutlich werden.
|
Aus einer großen Zahl von Bildern werden begründet einzelne ausgewählt.
|
Mit Ja-/Nein-Karten wird eingeschätzt, wie eine andere Person eine persönliche Frage beantwortet.
|
Problemlöserätsel für Gruppen.
|
Die Jugendlichen müssen jemanden finden, der die Fragen auf ihrem Bogen mit „Ja“ beantwortet, und lernen sich so kennen.
|
Eine Gruppe findet ein virtuelles Gleichgewicht, indem jeder/jede von zwei Personen den gleichen Abstand hält.
|
Eine Gruppe jongliert mehrere Bälle im Kreis.
|
Visualisierung von Emotionen, Positionen und Einschätzungen durch Karten.
|
Austausch- und Diskussionsmöglichkeit mit hohem Durchmischungsfaktor.
|
Die Jugendlichen bringen wichtige Aspekte ihres Vor- oder Nachnamens zu Gehör.
|
Kennenlernspiel mit gutem „Durchmischungsfaktor“ der jeweiligen Gruppe.
|
Auf einem großen Plakat entstehen Verbindungslinien, wenn Gruppenmitglieder Gemeinsamkeiten haben.
|
Um die Wette werden auf einem Bingo-Blatt Personen aus der Gruppe gesucht, die besondere Eigenschaften oder Fähigkeiten haben.
|
Persönlicher Einstieg in ein Thema.
|
Schneller und vielfältiger Austausch innerhalb einer Gruppe.
|
Schnelle und gute Darstellungsmöglichkeit der eigenen Position.
|
|
|